ÄGYPTERIN | • Ägypterin S. Staatsbürgerin von Ägypten. |
CITYNÄHER | • citynäher Komparativ von citynah. |
ELYSÄISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GYNÄKEIEN | • Gynäkeien V. Nominativ Plural des Substantivs Gynäkeion. • Gynäkeien V. Genitiv Plural des Substantivs Gynäkeion. • Gynäkeien V. Dativ Plural des Substantivs Gynäkeion. |
GYNÄKEION | • Gynäkeion S. Historisch: Gemach im antiken Griechenland, das Frauen vorbehalten war. |
GYNÄZEUMS | • Gynäzeums V. Genitiv Singular des Substantivs Gynäzeum. |
HÄMOZYTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HYDRÄMIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KORYPHÄEN | • Koryphäen V. Nominativ Plural des Substantivs Koryphäe. • Koryphäen V. Genitiv Plural des Substantivs Koryphäe. • Koryphäen V. Dativ Plural des Substantivs Koryphäe. |
LÄVOGYREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÄVOGYREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÄVOGYRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÄVOGYRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÄRTYRERN | • Märtyrern V. Dativ Plural des Substantivs Märtyrer. |
MÄRTYRERS | • Märtyrers V. Genitiv Singular des Substantivs Märtyrer. |
PLÄDOYERS | • Plädoyers V. Nominativ Plural des Substantivs Plädoyer. • Plädoyers V. Genitiv Singular des Substantivs Plädoyer. • Plädoyers V. Genitiv Plural des Substantivs Plädoyer. |
PROPYLÄEN | • Propyläen S. Architektur: die Toranlagen, durch die man in einen altgriechischen Tempelbezirk gelangte. |
RAYGRÄSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SYNÄRESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SYNÄRESIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |