ERWÄHN | • erwähn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. • erwähn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. |
GEWÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÄGEND | • wägend Partz. Partizip Präsens des Verbs wägen. |
WÄGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÄGTEN | • wägten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • wägten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • wägten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wägen. |
WÄHLEN | • wählen V. Sich für eine von mehreren Möglichkeiten entscheiden. • wählen V. Telekommunikation: eine Telefonnummer eingeben. • wählen V. Politik: seine Stimme bei einer Wahl abgeben. |
WÄHNEN | • wähnen V. Reflexiv, gehoben: (fälschlich) der Meinung sein, dass ein Sachverhalt zutrifft. • wähnen V. Jemanden an einem bestimmten Ort vermuten; (fälschlich) glauben, dass sich jemand an einem bestimmten Ort befindet. |
WÄHNET | • wähnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. • wähnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wähnen. |
WÄHNTE | • wähnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. |
WÄHREN | • währen V. Sich über eine Zeitspanne erstrecken. |
WÄLLEN | • wällen V. Transitiv, regional: kochen lassen. • Wällen V. Dativ Plural des Substantivs Wall. |
WÄLZEN | • wälzen V. Eine Sache mit Kraft drücken und schieben, indem sie sich dreht. • wälzen V. Reflexiv, sich wälzen: sich viel und lange bewegen, zum Beispiel von einer Seite auf die andere. • wälzen V. Behandeln. |
WÄNDEN | • wänden V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs winden. • wänden V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs winden. • Wänden V. Dativ Plural des Substantivs Wand. |
WÄNDET | • wändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winden. |
WÄNSTE | • Wänste V. Nominativ Plural des Substantivs Wanst. • Wänste V. Genitiv Plural des Substantivs Wanst. • Wänste V. Akkusativ Plural des Substantivs Wanst. |
WÄRMEN | • wärmen V. Wärme abgeben, halten oder reflektieren. • wärmen V. Jemandem oder etwas Wärme verschaffen. |
WRÄNGE | • wränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. • wränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |
ZWÄNGE | • zwänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwängen. • zwänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwängen. • zwänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwängen. |