ÄDERST | • äderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ädern. • äderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ädern. |
ÄDERTE | • äderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ädern. • äderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ädern. • äderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ädern. |
ÄNDERT | • ändert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ändern. • ändert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ändern. • ändert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ändern. |
DARTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DRÄHTE | • Drähte V. Nominativ Plural des Substantivs Draht. • Drähte V. Genitiv Plural des Substantivs Draht. • Drähte V. Akkusativ Plural des Substantivs Draht. |
DRÄNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DRÄNGT | • drängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drängen. • drängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drängen. • drängt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drängen. |
DRÄNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DRÄNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DRÄUET | • dräuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dräuen. |
DRÄUST | • dräust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dräuen. |
DRÄUTE | • dräute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. • dräute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. • dräute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. |
RÄDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÄDERT | • rädert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rädern. • rädert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rädern. • rädert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rädern. |