ABKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEBÄLKE | • Gebälke V. Nominativ Plural des Substantivs Gebälk. • Gebälke V. Genitiv Plural des Substantivs Gebälk. • Gebälke V. Akkusativ Plural des Substantivs Gebälk. |
GEBÄLKS | • Gebälks V. Genitiv Singular des Substantivs Gebälk. |
GEBLÄKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEKÄLKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEKÄLKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEKÄLKT | • gekälkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kälken. |
GEKLÄFF | • Gekläff S. Abwertend: Gebell von Hunden. |
GEKLÄRT | • geklärt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klären. |
KLÄGERN | • Klägern V. Dativ Plural des Substantivs Kläger. |
KLÄGERS | • Klägers V. Genitiv Singular des Substantivs Kläger. |
KLÄNGEN | • klängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. • klängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. • Klängen V. Dativ Plural des Substantivs Klang. |
KLÄNGET | • klänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
KLÄNGST | • klängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
KLÄRUNG | • Klärung S. Beseitigung von Meinungsverschiedenheiten/Missverständnissen. • Klärung S. Reinigung von Gegenständen von ihrer Verschmutzung (auf technischem Wege). |
MÄKELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÄKLIGE | • mäklige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäklig. • mäklige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäklig. • mäklige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäklig. |