AUFPRÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUSPRÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÄGYPTER | • Ägypter S. Staatsbürger von Ägypten. |
EINPRÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEPLÄRR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEPRÄGE | • Gepräge S. Numismatik: komplette Einprägung auf einer Münze oder Medaille, also von Motiv und Schrift auf Vorder-… • Gepräge S. Ohne Plural: kennzeichnende Eigenart; charakteristisches Aussehen. |
GEPRÄGT | • geprägt Adj. Druckwesen, Münzwesen, Textilindustrie: mit einer Abbildung/einem Symbol/Schriftzeichen durch Einpressung/unter… • geprägt Adj. (Als Konsequenz einer Handlung/Wirkung/Einwirkung/Entwicklung) ein kennzeichnendes Aussehen/eine charakteristische… • geprägt Partz. Partizip Perfekt des Verbs prägen. |
PRÄGBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PRÄGEND | • prägend Partz. Partizip Präsens des Verbs prägen. |
PRÄGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PRÄGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PRÄGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PRÄGEST | • prägest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prägen. |
PRÄGTEN | • prägten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prägen. • prägten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prägen. • prägten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prägen. |
PRÄGTET | • prägtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prägen. • prägtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prägen. |
PRÄGUNG | • Prägung S. Formung eines physischen Gegenstandes mit Erhebungen und/oder Vertiefungen und deren Ergebnis. • Prägung S. Beeinflussung/Gestaltung eines geistigen Gegenstandes mit Ideen und deren Ergebnis. • Prägung S. Biologie:Orientierung eines Lebewesens mit seiner Geburt auf seine Mutter. |
SPRÄNGE | • spränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs springen. • spränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs springen. |
SPRÄNGT | • sprängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs springen. |
UMPRÄGE | • umpräge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. • umpräge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. • umpräge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. |
UMPRÄGT | • umprägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. • umprägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. |