ABWÄHLE | • abwähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwählen. • abwähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwählen. • abwähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwählen. |
ANWÄHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINWÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERWÄHLE | • erwähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwählen. • erwähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwählen. • erwähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwählen. |
ERWÄHLT | • erwählt Adj. Für eine bestimmte Aufgabe ausgesucht, bevorzugt. • erwählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erwählen. • erwählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwählen. |
GEWÄHLT | • gewählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wählen. |
VERWÄHL | • verwähl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwählen. |
WÄHLEND | • wählend Partz. Partizip Präsens des Verbs wählen. |
WÄHLENS | • Wählens V. Genitiv Singular des Substantivs Wählen. |
WÄHLERN | • Wählern V. Dativ Plural des Substantivs Wähler. |
WÄHLERS | • Wählers V. Genitiv Singular des Substantivs Wähler. |
WÄHLEST | • wählest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wählen. |
WÄHLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÄHLTEN | • wählten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wählen. • wählten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wählen. • wählten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wählen. |
WÄHLTET | • wähltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wählen. • wähltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wählen. |