AUFGRÄBT | • aufgräbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. |
AUSGRÄBT | • ausgräbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. |
BÄUMIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEÄUGTER | • beäugter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. |
BRÄUNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BUDGETÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DRAUFGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DURCHGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEBRÄUEN | • Gebräuen V. Dativ Plural des Substantivs Gebräu. |
GEBRÄUES | • Gebräues V. Genitiv Singular des Substantivs Gebräu. |
GEBRÄUNT | • gebräunt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bräunen. |
GRAUFÄRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HERUMGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RUMGÄBEN | • rumgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. • rumgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. |
RUMGÄBET | • rumgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. |
RUMGÄBST | • rumgäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. |
UMGRÄBST | • umgräbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgraben. |
UNWÄGBAR | • unwägbar Adj. Sich nicht messen lassend. • unwägbar Adj. Übertragen: sich nicht abschätzen lassend, sich nicht erfassen lassend. |