GEÄTZTER | • geätzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. |
GRÄZITÄT | • Gräzität S. Wesen der altgriechischen Sprache und Kultur. • Gräzität S. Indogermanische Sprache, die vorwiegend in Griechenland gesprochen wurde und wird. |
KRÄNZTET | • kränztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränzen. • kränztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränzen. |
KURZTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NOTÄRZTE | • Notärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Notarzt. • Notärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Notarzt. • Notärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Notarzt. |
VERÄTZET | • verätzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verätzen. |
VERÄTZTE | • verätzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. |
ZÄRTELST | • zärtelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zärteln. • zärtelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zärteln. |
ZÄRTELTE | • zärtelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zärteln. • zärtelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zärteln. • zärtelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zärteln. |
ZERTRÄTE | • zerträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. • zerträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. |
ZUTRÄFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUTRÄFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUTRÄGST | • zuträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
ZUTRÄNKT | • zutränkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. |
ZUVORTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |