ABFÄDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABFÄLLST | • abfällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. |
ABHÄLFET | • abhälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
ABHÄLFST | • abhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
ABLÄUFST | • abläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. |
AUFBLÄHT | • aufbläht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. • aufbläht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. |
AUFBLÄST | • aufbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblasen. • aufbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblasen. |
BEFÄHLET | • befählet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
BEFÄHLST | • befählst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
BEFÄLLST | • befällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befallen. |
BEHÄLFET | • behälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
BEHÄLFST | • behälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
BEIFÄLLT | • beifällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. |
BELÄUFST | • beläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belaufen. |
BLÄFFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BLÄFFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BLÄFFTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FÄLBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FÄLBELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEBLÄFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |