ANLÄCHELN | • anlächeln V. Jemanden ansehen und dabei lächeln. |
ÄHNLICHEN | • ähnlichen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. • ähnlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. • ähnlichen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ähnlich. |
FLÄCHSNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KANÄLCHEN | • Kanälchen S. Kleiner Kanal. |
KNÄULCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÄNDCHENS | • Ländchens V. Genitiv Singular des Substantivs Ländchen. |
MÄNNLICHE | • männliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs männlich. • männliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs männlich. • männliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs männlich. |
NACHKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NACHLÄSEN | • nachläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. • nachläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. |
NÄDELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NÄGELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NÄMLICHEN | • nämlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nämlich. • nämlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nämlich. • nämlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nämlich. |
SCHLÄNGEN | • schlängen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. • schlängen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. |
SCHNÄBELN | • schnäbeln V. Intransitiv, über Vögel, oft über Tauben: freundschaftlich die Schnäbel aneinanderreiben. • schnäbeln V. Intransitiv, scherzhaft, auf den Menschen übertragen: sich zärtlich küssen. • Schnäbeln V. Dativ Plural des Substantivs Schnabel. |
SCHNÄTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UNÄHNLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |