AMMÄNNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AMTMÄNNIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINNÄHMEN | • einnähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. • einnähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. |
ENTNÄHMEN | • entnähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. • entnähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
EXMÄNNERN | • Exmännern V. Dativ Plural des Substantivs Exmann. |
FLÄMINNEN | • Fläminnen V. Nominativ Plural des Substantivs Flämin. • Fläminnen V. Genitiv Plural des Substantivs Flämin. • Fläminnen V. Dativ Plural des Substantivs Flämin. |
HINNÄHMEN | • hinnähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. • hinnähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. |
MÄHRINNEN | • Mährinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Mährin. • Mährinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Mährin. • Mährinnen V. Dativ Plural des Substantivs Mährin. |
MÄNNCHENS | • Männchens V. Genitiv Singular des Substantivs Männchen. |
MÄNNINNEN | • Männinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Männin. • Männinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Männin. • Männinnen V. Dativ Plural des Substantivs Männin. |
MÄNNLEINS | • Männleins V. Genitiv Singular des Substantivs Männlein. |
OBMÄNNERN | • Obmännern V. Dativ Plural des Substantivs Obmann. |
SÄMÄNNERN | • Sämännern V. Dativ Plural des Substantivs Sämann. |
SEEMÄNNIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMSPÄNNEN | • umspännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. • umspännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
VLÄMINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |