ABFÄHRST | • abfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. |
ABFÄLSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABFÄLSCHE | • abfälsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. • abfälsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. • abfälsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. |
ABFÄLSCHT | • abfälscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. • abfälscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. • abfälscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. |
ABHÄLFEST | • abhälfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
ABHÄLFST | • abhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
AUFBLÄHST | • aufblähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. |
BEFÄHIGST | • befähigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befähigen. |
BEFÄHLEST | • befählest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
BEFÄHLST | • befählst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
BEFÄHRST | • befährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befahren. |
BEHÄLFEST | • behälfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
BEHÄLFST | • behälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
BESCHLÄFT | • beschläft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschlafen. |
SCHÖNFÄRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |