MITBRÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MITDÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MITDÄCHTE | • mitdächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. • mitdächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. |
MITWÄCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHÄMTEST | • schämtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schämen. • schämtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schämen. |
SCHÄMTET | • schämtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schämen. • schämtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schämen. |
SCHÄUMTET | • schäumtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schäumen. • schäumtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schäumen. |
SCHMÄHTET | • schmähtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmähen. • schmähtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmähen. |
SCHMÄLTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHRÄMTET | • schrämtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. • schrämtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. |
TÄTLICHEM | • tätlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. • tätlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. |
UMDÄCHTET | • umdächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. |
UMSTÄCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMSTÄCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMSTÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |