DÄUMLING | • Däumling S. Daumenschutzüberzug. • Däumling S. Fiktives (menschliches) Wesen von der Größe eines menschlichen Daumens. • Däumling S. Technik, Pochwerk: Vorsprung, gegen den ein Hebeling stößt, der einen Stempel anhebt. |
MÄGDLEIN | • Mägdlein S. Dichterisch, gehoben oder veraltet: junge weibliche Person. |
DÄUMLINGE | • Däumlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Däumling. • Däumlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Däumling. • Däumlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Däumling. |
DÄUMLINGS | • Däumlings V. Genitiv Singular des Substantivs Däumling. |
DRÄNGELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
JODHÄLTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LANGFÄDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÄDIERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LOGOPÄDIE | • Logopädie S. Medizin: medizinische Disziplin, die sich mit Sprachstörungen und Sprachentwicklungsstörungen aller Art befasst. |
LOGOPÄDIN | • Logopädin S. Weibliche Person, die beruflich Logopädie betreibt, also Sprachstörungen/Sprachentwicklungsstörungen behandelt. |
MÄGDELEIN | • Mägdelein S. Dichterisch gehoben oder veraltet: junge weibliche Person. |
MÄGDLEINS | • Mägdleins V. Genitiv Singular des Substantivs Mägdlein. |
MILDTÄTIG | • mildtätig Adj. Sich um in Not befindliche Menschen kümmernd oder (meist finanziell) großzügig unterstützend. |
NEIDNÄGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NIEDNÄGEL | • Niednägel V. Nominativ Plural des Substantivs Niednagel. • Niednägel V. Genitiv Plural des Substantivs Niednagel. • Niednägel V. Akkusativ Plural des Substantivs Niednagel. |
PRÄGEBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHÄDLING | • Schädling S. Jemand oder etwas Unerwünschtes, das Probleme bereitet (Schaden verursacht), zum Beispiel etwas zerstört… |
WILDFÄNGE | • Wildfänge V. Nominativ Plural des Substantivs Wildfang. • Wildfänge V. Genitiv Plural des Substantivs Wildfang. • Wildfänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Wildfang. |
WILDGÄNSE | • Wildgänse V. Nominativ Plural des Substantivs Wildgans. • Wildgänse V. Genitiv Plural des Substantivs Wildgans. • Wildgänse V. Akkusativ Plural des Substantivs Wildgans. |