VERFÄLLT | • verfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfallen. |
VERGÄLLT | • vergällt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergällen. • vergällt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergällen. • vergällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergällen. |
VOLLÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VOLLLÄDT | • volllädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. |
VORFÄLLT | • vorfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfallen. |
VERFÄLLST | • verfällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfallen. |
VERGÄLLET | • vergället V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergällen. |
VERGÄLLST | • vergällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergällen. |
VERGÄLLTE | • vergällte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergällt. • vergällte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergällt. • vergällte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergällt. |
VOLLÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VOLLBÄRTE | • Vollbärte V. Nominativ Plural des Substantivs Vollbart. • Vollbärte V. Genitiv Plural des Substantivs Vollbart. • Vollbärte V. Akkusativ Plural des Substantivs Vollbart. |
VOLLLÄDST | • volllädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. |
VOLLLÄUFT | • vollläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. |
VOLLSÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORFÄLLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |