SÄLZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PRÄZISES | • präzises V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präzise. • präzises V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präzise. • präzises V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs präzise. |
ZERFRÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZERLÄSST | • zerlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlassen. • zerlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlassen. |
ZERSÄGST | • zersägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zersägen. |
GRÄZISMUS | • Gräzismus S. Linguistik: Entlehnung aus dem Griechischen, überwiegend aus dem Altgriechischen. |
KURZPÄSSE | • Kurzpässe V. Nominativ Plural des Substantivs Kurzpass. • Kurzpässe V. Genitiv Plural des Substantivs Kurzpass. • Kurzpässe V. Akkusativ Plural des Substantivs Kurzpass. |
ROSSÄRZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SALZSÄURE | • Salzsäure S. Chemie: starke Säure; in Wasser gelöster Chlorwasserstoff. |
SCHÄTZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZERFRÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZERFRÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZERLÄSEST | • zerläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. |
ZERSÄGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZERSÄGEST | • zersägest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zersägen. |
ZERSÄGTES | • zersägtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zersägt. • zersägtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zersägt. • zersägtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zersägt. |
ZERSÄNGST | • zersängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zersingen. |