DRÄNGELN | • drängeln V. Umgangssprachlich: sich durch Drücken und Schieben in einer Menschenmenge nach vorne bewegen. • drängeln V. Ungeduldig etwas zu beschleunigen versuchen; versuchen etwas schnell herbeizuführen. |
LÄNGEREN | • längeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. |
ANKLÄGERN | • Anklägern V. Dativ Plural des Substantivs Ankläger. |
ARMLÄNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÄRMLINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DRÄNGELND | • drängelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs drängeln. |
DRÄNGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DRÄNGLERN | • Dränglern V. Dativ Plural des Substantivs Drängler. |
ENGLÄNDER | • Engländer S. Einwohner von England. • Engländer S. Umgangssprachlich, fälschlich: Staatsbürger, Einwohner Großbritanniens. • Engländer S. Gastronomie: österreichische Süßspeise. |
ERGLÄNZEN | • erglänzen V. Als oder mit einem Strahlen, Schein (Glanz) sichtbar werden. |
ERKLÄNGEN | • erklängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. • erklängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. |
FERNLÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GELÄNDERN | • Geländern V. Dativ Plural des Substantivs Geländer. |
GENERÄLEN | • Generälen V. Dativ Plural des Substantivs General. |
GLÄSERNEN | • gläsernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläsern. • gläsernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläsern. • gläsernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläsern. |
KLÄRUNGEN | • Klärungen V. Nominativ Plural des Substantivs Klärung. • Klärungen V. Genitiv Plural des Substantivs Klärung. • Klärungen V. Dativ Plural des Substantivs Klärung. |
LÄNGENDER | • längender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. |
RÄNDELUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |