ANBRÄUNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANBRÄUNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANBRÄUNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANBRÄUNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUSRÄNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUSRÄNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUSRÄNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BRÄUNTEN | • bräunten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräunen. • bräunten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bräunen. • bräunten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräunen. |
ENTSÄUERN | • entsäuern V. Säure, die sich in einem Stoff gebunden befindet, reduzieren/entfernen. |
HÄRTUNGEN | • Härtungen V. Nominativ Plural des Substantivs Härtung. • Härtungen V. Genitiv Plural des Substantivs Härtung. • Härtungen V. Dativ Plural des Substantivs Härtung. |
NATURNÄHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RUNDTÄNZE | • Rundtänze V. Nominativ Plural des Substantivs Rundtanz. • Rundtänze V. Genitiv Plural des Substantivs Rundtanz. • Rundtänze V. Akkusativ Plural des Substantivs Rundtanz. |
TRÄNKUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UNERWÄHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UNTERBÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UNTERNÄHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UNTERWÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
URÄNGSTEN | • Urängsten V. Dativ Plural des Substantivs Urangst. |
URSTÄNDEN | • Urständen V. Dativ Plural des Substantivs Urstand. |
ZUTRÄNKEN | • zutränken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. • zutränken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. |