VERÄRGERT | • verärgert Adj. Als Person Ärger empfindend, beispielsweise wegen jemandes Äußerungen oder Benehmen. • verärgert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verärgern. • verärgert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verärgern. |
VERBÄRGET | • verbärget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. |
VERDÄNGET | • verdänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |
VERGÄBEST | • vergäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergeben. |
VERGÄBET | • vergäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergeben. |
VERGÄLLET | • vergället V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergällen. |
VERGÄLLTE | • vergällte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergällt. • vergällte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergällt. • vergällte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergällt. |
VERGÄLTE | • vergälte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. • vergälte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. |
VERGÄLTEN | • vergälten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. • vergälten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. |
VERGÄLTET | • vergältet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. |
VERGÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERGRÄMET | • vergrämet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergrämen. |
VERGRÄMTE | • vergrämte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergrämt. • vergrämte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergrämt. • vergrämte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergrämt. |
VERGRÄTZE | • vergrätze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergrätzen. • vergrätze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergrätzen. • vergrätze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergrätzen. |
VERHÄNGET | • verhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhängen. |
VERHÄNGTE | • verhängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhängt. • verhängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhängt. • verhängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhängt. |
VERTRÄGE | • Verträge V. Nominativ Plural des Substantivs Vertrag. • Verträge V. Genitiv Plural des Substantivs Vertrag. • Verträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vertrag. |
VERTRÄGEN | • Verträgen V. Dativ Plural des Substantivs Vertrag. |
VERTRÄGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |