BEIWÄGEN | • Beiwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Beiwagen. • Beiwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Beiwagen. • Beiwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Beiwagen. |
EINWÄHLE | • einwähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. • einwähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. • einwähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. |
EINWÄHLEN | • einwählen V. Reflexiv: sich durch einen technischen Vorgang (früher nur über das Wählen einer Telefonnummer) in einem… |
EINWÄHLET | • einwählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. |
EINWÄHLTE | • einwählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. • einwählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. • einwählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. |
EINWÄNDE | • Einwände V. Nominativ Plural des Substantivs Einwand. • Einwände V. Genitiv Plural des Substantivs Einwand. • Einwände V. Akkusativ Plural des Substantivs Einwand. |
EINWÄNDEN | • Einwänden V. Dativ Plural des Substantivs Einwand. |
EINZWÄNGE | • einzwänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. |
GÄNSEWEIN | • Gänsewein S. Umgangssprachlich scherzhaft: Trinkwasser. |
LEIHWÄGEN | • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Leihwagen. • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Leihwagen. • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Leihwagen. |
LEINWÄNDE | • Leinwände V. Nominativ Plural des Substantivs Leinwand. • Leinwände V. Genitiv Plural des Substantivs Leinwand. • Leinwände V. Akkusativ Plural des Substantivs Leinwand. |
MIETWÄGEN | • Mietwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Mietwagen. • Mietwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Mietwagen. • Mietwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Mietwagen. |
VIEHWÄGEN | • Viehwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Viehwagen. • Viehwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Viehwagen. • Viehwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Viehwagen. |
WEINKÄUFE | • Weinkäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Weinkauf. • Weinkäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Weinkauf. • Weinkäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Weinkauf. |
WEISSNÄHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZWÄNGEREI | • Zwängerei S. Schweizerisch: unbeherrschbarer, krankhafter Drang etwas zu tun. • Zwängerei S. Schweizerisch: zwanghaftes Beharren. |