KÄLTERES | • kälteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. • kälteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. • kälteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. |
KRÄUSELE | • kräusele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kräuseln. • kräusele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kräuseln. • kräusele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kräuseln. |
ERKÄLTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERKÄLTEST | • erkältest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkälten. • erkältest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkälten. |
ERKLÄRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERKLÄRERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERKLÄREST | • erklärest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erklären. |
ERKLÄRTES | • erklärtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erklärt. • erklärtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erklärt. • erklärtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erklärt. |
GEKLÄRTES | • geklärtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklärt. • geklärtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklärt. • geklärtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geklärt. |
GEKRÄUSEL | • Gekräusel S. Zustand und/oder Dynamik einer bewegten, unebenen Oberfläche. |
HÄCKSELER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KÄLBERNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KÄLTESTER | • kältester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. |
KLÄRENDES | • klärendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. |
KRÄUSELTE | • kräuselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kräuseln. • kräuselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kräuseln. • kräuselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kräuseln. |
LEBERKÄSE | • Leberkäse S. Gastronomie: eine Art gebackene Fleischpastete aus (fein) durchgedrehtem Rind- und Schweinefleisch und… • Leberkäse S. Österreichisch umgangssprachlich: Unfug, Unsinn. |
RÄKELNDES | • räkelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räkelnd. • räkelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räkelnd. • räkelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs räkelnd. |
RÄKELTEST | • räkeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räkeln. • räkeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räkeln. |
VERKÄSTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERKÄSTLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |