AUSHÄNGE | • aushänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushängen. • aushänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushängen. • aushänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushängen. |
AUSHÄNGEN | • aushängen V. Handwerk, Bergsteigen: etwas (beispielsweise eine Tür, ein Fenster) aus seiner Aufhängung/von seinem Haken lösen. • aushängen V. Etwas (meist durch einen Aushang) öffentlich bekannt machen. • aushängen V. Veraltet: etwas (beispielsweise Tücher, eine Fahne) aus dem Fenster hängen. |
AUSHÄNGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUSHÄNGET | • aushänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushängen. |
AUSHÄNGTE | • aushängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushängen. • aushängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushängen. • aushängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushängen. |
EINHÄUSIG | • einhäusig Adj. Botanik: zugleich männliche und weibliche Blüten auf einer Pflanze habend. |
GÄNSEHAUT | • Gänsehaut S. Durch physische (Kälte) oder psychische (Schreck, Furcht) Reize hervorgerufener Hautreflex, bei dem… • Gänsehaut S. Umgangssprachlich: Kleid eines jungen Mädchens, das eng anliegt. |
GÄULCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEHÄUSEN | • Gehäusen V. Dativ Plural des Substantivs Gehäuse. |
HAUSGÄNGE | • Hausgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Hausgang. • Hausgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Hausgang. • Hausgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Hausgang. |
NÄHZEUGES | • Nähzeuges V. Genitiv Singular des Substantivs Nähzeug. |
NÄHZEUGS | • Nähzeugs V. Genitiv Singular des Substantivs Nähzeug. |
UMHÄNGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMHÄNGEST | • umhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhängen. • umhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umhängen. |
UMHÄNGTES | • umhängtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umhängt. • umhängtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umhängt. • umhängtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs umhängt. |
UNFÄHIGES | • unfähiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. • unfähiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. • unfähiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. |
UNGEFÄHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUHÄNGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUHÄNGEST | • zuhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhängen. |