GÄRENDEN | • gärenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gärend. • gärenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gärend. • gärenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gärend. |
ÄDERUNGEN | • Äderungen V. Nominativ Plural des Substantivs Äderung. • Äderungen V. Genitiv Plural des Substantivs Äderung. • Äderungen V. Dativ Plural des Substantivs Äderung. |
ÄRGERNDEN | • ärgernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. |
BEDRÄNGEN | • bedrängen V. Transitiv: drängend bedrücken. |
DRÄNGENDE | • drängende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drängend. • drängende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drängend. • drängende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drängend. |
EINDRÄNGE | • eindränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindringen. • eindränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindringen. |
ENGLÄNDER | • Engländer S. Einwohner von England. • Engländer S. Umgangssprachlich, fälschlich: Staatsbürger, Einwohner Großbritanniens. • Engländer S. Gastronomie: österreichische Süßspeise. |
ERGÄNZEND | • ergänzend Partz. Partizip Präsens des Verbs ergänzen. |
ERHÄNGEND | • erhängend Partz. Partizip Präsens des Verbs erhängen. |
GÄHNENDER | • gähnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. |
GEDRÄNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GELÄNDERN | • Geländern V. Dativ Plural des Substantivs Geländer. |
GEWÄNDERN | • Gewändern V. Dativ Plural des Substantivs Gewand. |
GRÄMENDEN | • grämenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grämend. • grämenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grämend. • grämenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grämend. |
HÄNGENDER | • hängender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. • hängender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hängend. |
KRÄNGENDE | • krängende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krängend. • krängende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krängend. • krängende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krängend. |
LÄNGENDER | • längender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. |
PRÄGENDEN | • prägenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. • prägenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. • prägenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägend. |
VERDÄNGEN | • verdängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. • verdängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |