ABFRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABGRÜBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABTRÜGE | • abtrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. • abtrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
ABTRÜGT | • abtrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
ABWÜRGT | • abwürgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
ANFRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANFÜGET | • anfüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
ANFÜGST | • anfügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
ANFÜGTE | • anfügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
ANGRÜBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANLÜGET | • anlüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
ANLÜGST | • anlügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
ANTRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANTRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUSTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GLASTÜR | • Glastür S. Tür, hergestellt aus Glas. |
RÜSTTAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |