ABHÖRENDE | • abhörende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhörend. • abhörende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhörend. • abhörende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhörend. |
ANHÖRENDE | • anhörende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anhörend. • anhörende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anhörend. • anhörende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anhörend. |
AUFHÖREND | • aufhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufhören. |
AUSDRÖSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DACHBÖDEN | • Dachböden V. Nominativ Plural des Substantivs Dachboden. • Dachböden V. Genitiv Plural des Substantivs Dachboden. • Dachböden V. Dativ Plural des Substantivs Dachboden. |
DAHERFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DAHINFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DAZUGEHÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DIARRHÖEN | • Diarrhöen V. Nominativ Plural des Substantivs Diarrhöe. • Diarrhöen V. Genitiv Plural des Substantivs Diarrhöe. • Diarrhöen V. Dativ Plural des Substantivs Diarrhöe. |
HANDKÖRBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KITHARÖDE | • Kitharöde S. Musik: derjenige altgriechische Musiker, der die Kithara spielte und dazu sang. |
NADELÖHRE | • Nadelöhre V. Nominativ Plural des Substantivs Nadelöhr. • Nadelöhre V. Genitiv Plural des Substantivs Nadelöhr. • Nadelöhre V. Akkusativ Plural des Substantivs Nadelöhr. |
NADELÖHRS | • Nadelöhrs V. Genitiv Singular des Substantivs Nadelöhr. |
RHÖNRADES | • Rhönrades V. Genitiv Singular des Substantivs Rhönrad. |
SCHÖPFRAD | • Schöpfrad S. Technik: Wasserrad mit Zellen, das beim Drehen Wasser aus einem Fluss schöpft und nach oben befördert, ausgießt. |