AUFWARFT | • aufwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
AUFWARTE | • aufwarte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. • aufwarte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. • aufwarte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. |
AUSWARFT | • auswarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
AUSWRANG | • auswrang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. • auswrang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
AYURWEDA | • Ayurweda S. Ayurveda. • Ayurweda S. Hinduismus, Medizin: Sammlung von Lehrbüchern der altindischen Medizin, die aus der brahmanischen Epoche stammen. • Ayurweda S. Ayurveda. |
BAJUWARE | • Bajuware S. Baiuware. • Bajuware S. Veraltet: Mitglied eines während der Völkerwanderung entstandenen Volksstamms in Bayern, Österreich und Südtirol. • Bajuware S. Scherzhaft: Bayer. |
GRAUWALE | • Grauwale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Grauwal. • Grauwale V. Nominativ Plural des Substantivs Grauwal. • Grauwale V. Genitiv Plural des Substantivs Grauwal. |
GRAUWALS | • Grauwals V. Genitiv Singular des Substantivs Grauwal. |
HAUSWART | • Hauswart S. Technischer Betreuer eines Gebäudes. |
LAUTWARD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LAUWARME | • lauwarme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lauwarm. • lauwarme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lauwarm. • lauwarme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lauwarm. |
RAUSWARF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RAUWACKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RAUWAREN | • Rauwaren V. Nominativ Plural des Substantivs Rauware. • Rauwaren V. Genitiv Plural des Substantivs Rauware. • Rauwaren V. Dativ Plural des Substantivs Rauware. |
WACHFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WAHLFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WARMHAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WARMLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |