ABÄNDERND | • abändernd Partz. Partizip Präsens des Verbs abändern. |
ABÄNDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABBRÄNDEN | • Abbränden V. Dativ Plural des Substantivs Abbrand. |
ABDRÄNGEN | • abdrängen V. Transitiv: jemanden oder etwas von einem Ort oder einer Richtung drängen. • abdrängen V. Veraltet, transitiv: jemanden gewaltsam dazu bringen, etwas herauszugeben. |
ABHÄNGEND | • abhängend Partz. Partizip Präsens des Verbs abhängen. |
ABNÄHENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABSPÄNEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABSTÄNDEN | • abständen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abständen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • Abständen V. Dativ Plural des Substantivs Abstand. |
ABZÄUNEND | • abzäunend Partz. Partizip Präsens des Verbs abzäunen. |
ANBÄNDELE | • anbändele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbändeln. • anbändele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbändeln. • anbändele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbändeln. |
ANBÄNDELN | • anbändeln V. Mit jemandem Kontakt aufnehmen und dabei versuchen, ihn zur Aufnahme einer (nicht unbedingt ernsthaften)… • anbändeln V. Mit jemandem Streit anfangen, sich mit jemandem auf einen Streit einlassen. |
ANBÄNDELT | • anbändelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbändeln. • anbändelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbändeln. |
ANBÄNDEST | • anbändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. |
AUFBÄNDEN | • aufbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. |
BANDSÄGEN | • Bandsägen V. Nominativ Plural des Substantivs Bandsäge. • Bandsägen V. Genitiv Plural des Substantivs Bandsäge. • Bandsägen V. Dativ Plural des Substantivs Bandsäge. |
DRANGÄBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SANDBÄNKE | • Sandbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Sandbank. • Sandbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Sandbank. • Sandbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Sandbank. |