AUFWACHEN | • aufwachen V. Intransitiv: den Schlaf, die Ruhe beenden. • aufwachen V. Übertragen: eine Entwicklung, die bis dahin von jemandem nicht wahrgenommen wurde, erkennen. |
AUFWÜHLEN | • aufwühlen V. Loses Material in die Höhe bewegen; bei Erde: beiseiteschieben, um an eine tiefere Schicht zu gelangen;… • aufwühlen V. Meist unpersönlich: den Geist in Unruhe versetzen. |
FAHRWEGEN | • Fahrwegen V. Dativ Plural des Substantivs Fahrweg. |
FAHRWINDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HINWARFEN | • hinwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. • hinwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
NACHWERFE | • nachwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. • nachwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. • nachwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
NACHWERFT | • nachwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
NACHWÜRFE | • nachwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. • nachwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
SCHWAFELN | • schwafeln V. Umgangssprachlich, abwertend: wortreich, aber mit wenig Inhalt oder ohne Sachkenntnis etwas erzählen. |
WACHRUFEN | • wachrufen V. Aus dem Gedächtnis hervorholen, in Erinnerung rufen, an etwas erinnern. • wachrufen V. Aktiv werden lassen. |
WAHNHAFTE | • wahnhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahnhaft. • wahnhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahnhaft. • wahnhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahnhaft. |
WANDFACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WARZENHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEGFAHREN | • wegfahren V. (Hilfsverb sein) an einen anderen Ort fahren, oft mit der Bedeutung eine Reise zu unternehmen. • wegfahren V. (Hilfsverb haben) etwas oder jemanden mit einem Gefährt (oder auch das Gefährt selbst) wegbringen. • wegfahren V. (Hilfsverb sein) jemandem davonfahren, sich vom Ort entfernen. |
WESENHAFT | • wesenhaft Adj. Den Kern, das Besondere ausmachend. |
WINDHARFE | • Windharfe S. Musik: Saiteninstrument, das durch eine Luftströmung erklingt. |
WOHNHAFTE | • wohnhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohnhaft. • wohnhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohnhaft. • wohnhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohnhaft. |
ZWANGHUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |