ABPRALLEN | • abprallen V. Von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. • abprallen V. Übertragen: bei einer Person keine Wirkung zeigen. |
ANPRALLEN | • anprallen V. Intransitiv: in schneller Bewegung heftig an/gegen ein Hindernis stoßen. |
ANPRALLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANPRALLET | • anprallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anprallen. |
ANPRALLST | • anprallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anprallen. |
ANPRALLTE | • anprallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anprallen. • anprallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anprallen. • anprallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anprallen. |
KARPELLEN | • Karpellen V. Dativ Plural des Substantivs Karpell. |
LEHRPLANE | • Lehrplane V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lehrplan. |
LEHRPLANS | • Lehrplans V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrplan. |
OPERNBALL | • Opernball S. Tanz- und Festveranstaltung, die in einem Opernhaus abgehalten wird. |
PARZELLEN | • Parzellen V. Nominativ Plural des Substantivs Parzelle. • Parzellen V. Genitiv Plural des Substantivs Parzelle. • Parzellen V. Dativ Plural des Substantivs Parzelle. |
PLANLOSER | • planloser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planlos. • planloser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planlos. • planloser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planlos. |
PLATTLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
POLARLAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PORZELLAN | • Porzellan S. Feine, leicht zerbrechliche Keramik aus Kaolin, Feldspat und Quarz. |
PRALLENDE | • prallende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prallend. • prallende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prallend. • prallende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prallend. |
PRALLEREN | • pralleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall. • pralleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall. • pralleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall. |
PRALLSTEN | • prallsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs prall. • prallsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs prall. • prallsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs prall. |