ABBÜKE | • abbüke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. • abbüke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
ANBÜKE | • anbüke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. • anbüke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
BEDÜNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BERÜCK | • berück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berücken. |
BRÜCKE | • brücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brücken. • brücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brücken. • brücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brücken. |
BRÜSKE | • brüske V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüsk. • brüske V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüsk. • brüske V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüsk. |
BÜCKEN | • bücken V. Reflexiv: den Oberkörper tief in Richtung Boden beugen. |
BÜCKET | • bücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bücken. |
BÜCKTE | • bückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bücken. • bückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bücken. • bückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bücken. |
BÜKEST | • bükest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
GEBÜCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KABÜSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KÜBELE | • kübele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • kübele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • kübele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kübeln. |
KÜBELN | • kübeln V. Den Inhalt aus einem großen Gefäß (Kübel) ausschütten. • kübeln V. Wetter: stark regnen, wie aus Kübeln schütten. • kübeln V. Umgangssprachlich: sich erbrechen. |
KÜBELS | • Kübels V. Genitiv Singular des Substantivs Kübel. |
KÜBELT | • kübelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • kübelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • kübelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. |