ABFLAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABKUNFT | • Abkunft S. Familiäre, nationale, kulturelle Herkunft. |
ABRUFEN | • abrufen V. Informatik: auf Daten zugreifen. • abrufen V. Jemanden von einer Tätigkeit/einem Ort wegrufen. • abrufen V. Leistung oder Wissen bereitstellen. |
AUFBAND | • aufband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. |
AUFBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFBÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFBÄNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFBIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEFUGEN | • befugen V. Jemandem das Recht (Befugnis) einräumen, eine gewisse Amtshandlung durchzuführen. |
BEFUNDE | • befunde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befunden. • befunde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befunden. • befunde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befunden. |
BEFUNDS | • Befunds V. Genitiv Singular des Substantivs Befund. |
BEHUFEN | • behufen V. Ein Pferd (oder seltener anderes Reittier) beschlagen, es mit Eisen (Hufeisen) versorgen. • Behufen V. Dativ Plural des Substantivs Behuf. |
BERUFEN | • berufen V. Reflexiv: etwas als Referenz angeben, sich auf etwas stützen. • berufen V. Transitiv: jemandem ein hohes Amt geben. • Berufen V. Dativ Plural des Substantivs Beruf. |
BERUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BLUFFEN | • bluffen V. Intransitiv: durch forsches Auftreten bewusst irreführen. |
BRUNFTE | • brunfte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunften. • brunfte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunften. • brunfte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brunften. |
FANCLUB | • Fanclub S. Fanklub. • Fanclub S. Gruppe von begeisterten Anhängern von jemandem oder etwas. |
FANKLUB | • Fanklub S. Fanclub. • Fanklub S. Gruppe von begeisterten Anhängern von jemandem oder etwas. |
FÄRBUNG | • Färbung S. Das Färben beziehungsweise Gefärbtwerden. • Färbung S. Die Art und Weise, wie etwas gefärbt worden ist; das Gefärbtsein; die Farbgebung. • Färbung S. Das Zusammenspielen der Farbtöne. |
OBENAUF | • obenauf Adv. An oberster Stelle, ganz oben. • obenauf Adv. Übertragen, umgangssprachlich: physisch und psychisch wohlauf, auf der Höhe, in guter Stimmung/Verfassung… |