BELOBTEN | • belobten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobt. • belobten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobt. • belobten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobt. |
BELOHNET | • belohnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belohnen. • belohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belohnen. |
BELOHNTE | • belohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belohnt. • belohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belohnt. • belohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belohnt. |
EILBOTEN | • Eilboten V. Genitiv Singular des Substantivs Eilbote. • Eilboten V. Dativ Singular des Substantivs Eilbote. • Eilboten V. Akkusativ Singular des Substantivs Eilbote. |
ENTLOBEN | • entloben V. Reflexiv: ein zugesagtes Eheversprechen (Verlobung) zurücknehmen. |
ENTLOBET | • entlobet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entloben. |
ENTLOBTE | • entlobte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlobt. • entlobte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlobt. • entlobte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlobt. |
GELOBTEN | • gelobten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelobt. |
HOBELTEN | • hobelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hobeln. • hobelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hobeln. • hobelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hobeln. |
KNOBELTE | • knobelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knobeln. • knobelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knobeln. • knobelte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs knobeln. |
NOBELSTE | • nobelste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nobel. • nobelste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nobel. • nobelste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nobel. |
OBLEUTEN | • Obleuten V. Dativ Plural des Substantivs Obmann. |