CHARMEURE | • Charmeure V. Nominativ Plural des Substantivs Charmeur. • Charmeure V. Genitiv Plural des Substantivs Charmeur. • Charmeure V. Akkusativ Plural des Substantivs Charmeur. |
CHARMEUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERSUCHTEM | • ersuchtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersucht. • ersuchtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersucht. |
HAUTCREME | • Hautcreme S. Hautcrème. • Hautcreme S. Creme für die Pflege der Hautoberfläche. |
MÄUERCHEN | • Mäuerchen S. Kleine Mauer. |
MERKBUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MEUCHLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MEUCHLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHAUEREM | • schauerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schau. • schauerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schau. |
SCHEUEREM | • scheuerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. • scheuerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. |
SCHUMMERE | • schummere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schummern. • schummere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummern. • schummere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schummern. |
SCHUMPERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMBRECHEN | • umbrechen V. Transitiv, Landwirtschaft, Hilfsverb haben: Grünland durch Pflügen in Ackerland umwandeln. • umbrechen V. Transitiv, Hilfsverb haben: abbrechen und umwerfen. • umbrechen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: abbrechen und umfallen. |
UMBRECHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMBRECHET | • umbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umbrechen. |
UMRECHNEN | • umrechnen V. Ausrechnen, wie groß ein Betrag in einer anderen Maßeinheit oder einer anderen Währung ist. |
UMRECHNET | • umrechnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrechnen. • umrechnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrechnen. • umrechnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrechnen. |
UNRECHTEM | • unrechtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. • unrechtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. |