BLÖDELEI | • Blödelei S. Bewusste/scherzhafte Äußerung von Unsinn. |
BLÖDELND | • blödelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs blödeln. |
BLÖDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BLÖDELST | • blödelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blödeln. |
BLÖDELTE | • blödelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blödeln. • blödelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blödeln. • blödelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blödeln. |
BLÖDLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BÖLLERND | • böllernd Partz. Partizip Präsens des Verbs böllern. |
DIESELÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEBLÖDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÖFFELND | • löffelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs löffeln. |
LÖSEGELD | • Lösegeld S. Geld, das für die Freilassung einer Geisel gezahlt wird. |
MANDELÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÖLLERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÖLBILDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÖLBILDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÖLFELDER | • Ölfelder V. Nominativ Plural des Substantivs Ölfeld. • Ölfelder V. Genitiv Plural des Substantivs Ölfeld. • Ölfelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Ölfeld. |
ÖLFELDES | • Ölfeldes V. Genitiv Singular des Substantivs Ölfeld. |
SANDELÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VÖLLERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÖLLENDE | • wöllende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wöllend. • wöllende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wöllend. • wöllende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wöllend. |