BLÖDER | • blöder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blöd. • blöder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blöd. • blöder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blöd. |
BÖRDEL | • bördel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bördeln. • bördel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bördeln. |
BÖRDLE | • bördle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bördeln. • bördle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bördeln. • bördle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bördeln. |
DRÖSEL | • drösel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln. • drösel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln. |
DRÖSLE | • drösle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln. • drösle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln. • drösle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dröseln. |
ERDÖLE | • Erdöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erdöl. • Erdöle V. Nominativ Plural des Substantivs Erdöl. • Erdöle V. Genitiv Plural des Substantivs Erdöl. |
ERDÖLS | • Erdöls V. Genitiv Singular des Substantivs Erdöl. |
RÖDELE | • rödele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. • rödele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. • rödele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rödeln. |
RÖDELN | • rödeln V. Eifrig, angestrengt arbeiten. • rödeln V. Etwas mit Draht befestigen, zusammenschnüren • Diese Bedeutungsangabe sollte ergänzt werden. — Kommentar… • rödeln V. Landschaftlich: rütteln, schütteln. |
RÖDELT | • rödelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. • rödelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. • rödelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. |
TRÖDEL | • trödel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trödeln. • trödel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trödeln. • Trödel S. Umgangssprachlich: alte, gebrauchte Waren von geringem Wert. |
TRÖDLE | • trödle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trödeln. • trödle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trödeln. • trödle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trödeln. |