ARME | • arme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arm. • arme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arm. • arme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arm. |
CREM | • crem V. Schweizerisch (selten): crèm. • crem V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs cremen. • crem V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs cremen. |
EMIR | • Emir S. Arabischer Titel für Fürst, Prinz oder Befehlshaber. |
GERM | • Germ S. Hefe, in Bayern und Österreich. • Germ S. Kultur einer Hefe im frischen oder getrockneten Zustand. • germ. Abk. Germanisch. |
KREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÄRE | • Märe S. Gehoben, veraltet: seltsame Geschichte oder Erzählung. • Märe S. Spöttisch: Bericht, der keine Glaubwürdigkeit besitzt; unwahre Erzählung. |
MEER | • Meer S. Großes, salziges Gewässer, die Gesamtheit des zusammenhängenden Gewässers, welches die Landmassen der… • Meer S. Poetisch: große Menge. • Meer S. Bestandteil von Eigennamen nordwestdeutscher Seen. |
MEHR | • mehr Pron. Über viel hinausgehend; eine bestimmte Anzahl/Menge übersteigend. • mehr Adv. In größerem, höherem Ausmaß. • mehr Adv. Nur wenn negiert: wie bisher, wie früher. |
MERK | • merk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs merken. |
MERZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MURE | • mure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs muren. • mure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs muren. • mure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs muren. |
PERM | • Perm S. Geologie: die jüngste Periode im Erdaltertum vor 290–250 Millionen Jahren. • Perm S. Stadt in Russland. |
REIM | • reim V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reimen. • reim V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reimen. • Reim S. Lautliche Übereinstimmung oder Ähnlichkeit in gleicher Position bei sprachlichen Ausdrücken. |
RUME | • Rume V. Nominativ Plural des Substantivs Rum. • Rume V. Genitiv Plural des Substantivs Rum. • Rume V. Akkusativ Plural des Substantivs Rum. |
TERM | • Term S. Mathematik: Teil einer mathematischen Formel. • Term S. Physik: Energiestufe eines Atoms oder Moleküls. • Term S. Linguistik: ein Wort, Fachwort, Ausdruck, Begriff oder auch eine Bezeichnung. |