FORTZÖGE | • fortzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. • fortzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. |
HOCHZÖGE | • hochzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. • hochzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. |
LOSZÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LOSZÖGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
OBSZÖNEM | • obszönem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
OBSZÖNEN | • obszönen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
OBSZÖNER | • obszöner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszöner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszöner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
OBSZÖNES | • obszönes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
VOLLZÖGE | • vollzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
VORZÖGEN | • vorzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
VORZÖGET | • vorzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
ZORNRÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZÖNOBIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |