ERFOLGE | • erfolge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfolgen. • Erfolge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erfolg. • Erfolge V. Nominativ Plural des Substantivs Erfolg. |
ERFOLGS | • Erfolgs V. Genitiv Singular des Substantivs Erfolg. |
ERFOLGT | • erfolgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfolgen. • erfolgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erfolgen. |
FOLGERE | • folgere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs folgern. • folgere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs folgern. • folgere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs folgern. |
FOLGERN | • folgern V. Etwas kausal erschließen. |
FOLGERT | • folgert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs folgern. • folgert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs folgern. • folgert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs folgern. |
FORTGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEFORMT | • geformt Adj. In eine bestimmte Form gebracht. • geformt Partz. Partizip Perfekt des Verbs formen. |
GEFRONT | • gefront Partz. Partizip Perfekt des Verbs fronen. |
GEFRORT | • gefrort V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gefrieren. |
GEOGRAF | • Geograf S. Geograph. • Geograf S. Beruf: Person, die sich mit Geografie beschäftigt. • geograf. Abk. Abkürzung für geografisch. |
GOLFERN | • Golfern V. Dativ Plural des Substantivs Golfer. |
GOLFERS | • Golfers V. Genitiv Singular des Substantivs Golfer. |
OHRFEIG | • ohrfeig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. |
TORFIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERFLOG | • verflog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfliegen. • verflog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfliegen. |
VERFOLG | • verfolg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfolgen. |