ELEMIÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ELEMIÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KALLÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÖTLAMPE | • Lötlampe S. Mit Propan- oder Butangas betriebener Brenner, dessen Flamme für großflächige Lötungen verwendet wird. |
MANDELÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÖLLERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÖLLERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÖLLERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÖLLERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÖLALARME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÖLFILMEN | • Ölfilmen V. Dativ Plural des Substantivs Ölfilm. |
ÖLFILMES | • Ölfilmes V. Genitiv Singular des Substantivs Ölfilm. |
ÖLLAMPEN | • Öllampen V. Nominativ Plural des Substantivs Öllampe. • Öllampen V. Genitiv Plural des Substantivs Öllampe. • Öllampen V. Dativ Plural des Substantivs Öllampe. |
ÖLMÜHLEN | • Ölmühlen V. Nominativ Plural des Substantivs Ölmühle. • Ölmühlen V. Genitiv Plural des Substantivs Ölmühle. • Ölmühlen V. Dativ Plural des Substantivs Ölmühle. |
ÖLPALMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PALMÖLEN | • Palmölen V. Dativ Plural des Substantivs Palmöl. |
PALMÖLES | • Palmöles V. Genitiv Singular des Substantivs Palmöl. |
VÖLLIGEM | • völligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs völlig. • völligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs völlig. |