AUFNÖTIGE | • aufnötige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnötigen. • aufnötige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnötigen. • aufnötige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnötigen. |
EINLÖSUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GUSTIÖSEM | • gustiösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gustiös. • gustiösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gustiös. |
GUSTIÖSEN | • gustiösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gustiös. • gustiösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gustiös. • gustiösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gustiös. |
GUSTIÖSER | • gustiöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gustiös. • gustiöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gustiös. • gustiöser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gustiös. |
GUSTIÖSES | • gustiöses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gustiös. • gustiöses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gustiös. • gustiöses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gustiös. |
HINZUZÖGE | • hinzuzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzuziehen. • hinzuzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzuziehen. |
ÖLHEIZUNG | • Ölheizung S. Heizung, die mit Heizöl als Energieträger betrieben wird. |
ÖLLEITUNG | • Ölleitung S. Rohr oder Rohrsystem zum Transport von Öl. |
UNFÖRMIGE | • unförmige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unförmig. • unförmige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unförmig. • unförmige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unförmig. |
UNGEHÖRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UNNÖTIGEM | • unnötigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. |
UNNÖTIGEN | • unnötigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. |
UNNÖTIGER | • unnötiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. |
UNNÖTIGES | • unnötiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. |
ZUGEHÖRIG | • zugehörig Adj. Zu jemandem oder etwas gehörend. |