ERBOSET | • erboset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbosen. |
ERBOSTE | • erboste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. • erboste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. • erboste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. |
ESKORTE | • Eskorte S. (Militärisches) Geleit zur Bewachung, zum Schutz oder zur Ehrung einer Person. |
HETEROS | • Heteros V. Nominativ Plural des Substantivs Hetero. • Heteros V. Genitiv Singular des Substantivs Hetero. • Heteros V. Genitiv Plural des Substantivs Hetero. |
METEORS | • Meteors V. Genitiv Singular des Substantivs Meteor. |
MOSERTE | • moserte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mosern. • moserte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mosern. • moserte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mosern. |
OBERSTE | • oberste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. • oberste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. • oberste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. |
OSTEREI | • Osterei S. Ein bunt dekoriertes oder künstliches Ei, das zu Ostern gegessen, für Spiele oder als Schmuck verwendet wird. |
ROHESTE | • roheste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. • roheste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. • roheste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. |
ROSETTE | • Rosette S. Musik: verziertes Schallloch im Resonanzboden eines Musikinstruments. • Rosette S. Architektur: [2a] dekoratives rosenartiges Ornament [2b] dekorativ eingeschlossenes Rundfenster. • Rosette S. Mode: runde Stoffschleife, die an Kleidung und Ordensbändern angebracht wird. |
ROSTETE | • rostete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rosten. • rostete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rosten. • rostete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rosten. |
ROTERES | • roteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • roteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • roteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. |
ROTESTE | • roteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • roteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • roteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. |
ROTSEHE | • rotsehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. • rotsehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. • rotsehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
SOESTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SOFTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SOTEREN | • Soteren V. Dativ Plural des Substantivs Soter. |
STEREOS | • Stereos V. Genitiv Singular des Substantivs Stereo. • Stereos V. Nominativ Plural des Substantivs Stereo. • Stereos V. Genitiv Plural des Substantivs Stereo. |
TEEROSE | • Teerose S. Rosenklasse, die ursprünglich aus China stammt. • Teerose S. Bündel aus ausgesuchten Teezweigen, das zur Teebereitung verwendet wird. |
TRESORE | • Tresore V. Nominativ Plural des Substantivs Tresor. • Tresore V. Genitiv Plural des Substantivs Tresor. • Tresore V. Akkusativ Plural des Substantivs Tresor. |