AUSDÖRRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUSDÖRRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HÖRSTURZE | • Hörsturze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hörsturz. |
LUFTRÖHRE | • Luftröhre S. Anatomie: Teil der Atemwege; Zubringer der Atemluft zu den Bronchien. |
NEUWÖRTER | • Neuwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Neuwort. • Neuwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Neuwort. • Neuwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Neuwort. |
ÖRTERBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RAUFRÖSTE | • Raufröste V. Nominativ Plural des Substantivs Raufrost. • Raufröste V. Genitiv Plural des Substantivs Raufrost. • Raufröste V. Akkusativ Plural des Substantivs Raufrost. |
RÖMERTUMS | • Römertums V. Genitiv Singular des Substantivs Römertum. |
RUDERBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RUNTERZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STÖRFEUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STRUMÖSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TUNWÖRTER | • Tunwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Tunwort. • Tunwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Tunwort. • Tunwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Tunwort. |
TUWÖRTERN | • Tuwörtern V. Dativ Plural des Substantivs Tuwort. |
UNERHÖRTE | • unerhörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unerhört. • unerhörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unerhört. • unerhörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unerhört. |
UNWÖRTERN | • Unwörtern V. Dativ Plural des Substantivs Unwort. |
ZUFRÖREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |