FLURHÜTER | • Flurhüter S. Historisch: von einer Gemeinde zum Schutz der Felder angestellte Person. |
HUMORALER | • humoraler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humoral. • humoraler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humoral. • humoraler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humoral. |
LEHRBERUF | • Lehrberuf S. Beruf, der einer besonderen Ausbildung bedarf. • Lehrberuf S. Beruf eines Lehrenden. |
LEHRHAUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LEUKORRHÖ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LUFTRÖHRE | • Luftröhre S. Anatomie: Teil der Atemwege; Zubringer der Atemluft zu den Bronchien. |
RAUMLEHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RUCHLOSER | • ruchloser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ruchlos. • ruchloser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ruchlos. • ruchloser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ruchlos. |
RUHELOSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RUHMLOSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RUNTERHOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHLURFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHLURREN | • schlurren V. Regional, besonders norddeutsch: mit schleifenden Schuhsohlen über den Boden schlurfen, die Füße nicht hochnehmen. |
SCHLURRET | • schlurret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlurren. |
SCHLURRTE | • schlurrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlurren. • schlurrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlurren. • schlurrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlurren. |
URWÄHLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
URWÄHLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |