ANKOKELND | • ankokelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs ankokeln. |
ANKOKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTKORKEN | • entkorken V. Eine Flasche durch das Entfernen des Korkens öffnen. |
KAKOFONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KANONIKER | • Kanoniker S. Religion: Mitglied eines Dom- oder Stiftskapitels. • Kanoniker S. Religion: Mitglied einer Ordensgemeinschaft, die nach eigenen Regeln lebt. • Kanoniker V. Nominativ Plural des Substantivs Kanonikus. |
KASNOCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KOKELNDEN | • kokelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. • kokelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. • kokelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. |
KOKSENDEN | • koksenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koksend. • koksenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koksend. • koksenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koksend. |
KONDUKTEN | • Kondukten V. Dativ Plural des Substantivs Kondukt. |
KONFEKTEN | • Konfekten V. Dativ Plural des Substantivs Konfekt. |
KONKLAVEN | • Konklaven V. Nominativ Plural des Substantivs Konklave. • Konklaven V. Genitiv Plural des Substantivs Konklave. • Konklaven V. Dativ Plural des Substantivs Konklave. |
KONKRETEN | • konkreten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs konkret. • konkreten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs konkret. • konkreten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs konkret. |
KONKUBINE | • Konkubine S. Eine Frau, die im Konkubinat lebt. • Konkubine S. Abwertend für Geliebte. |
KONKURSEN | • Konkursen V. Dativ Plural des Substantivs Konkurs. |
KONTAKTEN | • kontakten V. Verbindung (Kontakt) aufnehmen oder herstellen, dies meist mit einem geschäftsmäßigen Hintergrund. • kontakten V. Als Person arbeiten, die geschäftliche Verbindungen (Geschäftskontakte) herstellt. • Kontakten V. Dativ Plural des Substantivs Kontakt. |
KONVIKTEN | • Konvikten V. Dativ Plural des Substantivs Konvikt. |
NUKLEONIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÖKOBANKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UNKONKRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |