FÜLLORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LOSFÜHRE | • losführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
ÜBERFLOG | • überflog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfliegen. • überflog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfliegen. |
VORFÜHLE | • vorfühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. • vorfühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. • vorfühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. |
FÜHLHORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FÜHLLOSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FÜHRERLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FÜLLHORNE | • Füllhorne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Füllhorn. |
FÜLLORTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FÜLLWORTE | • Füllworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Füllwort. |
LOKFÜHRER | • Lokführer S. Kurz für: Lokomotivführer. |
LOSFÜHREN | • losführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
LOSFÜHRET | • losführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
ÜBERFLOGT | • überflogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfliegen. |
ÜBERFLOSS | • überfloss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfließen. • überfloss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfließen. • überfloss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfließen. |
VOLLFÜHRE | • vollführe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollführen. • vollführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vollführen. • vollführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vollführen. |
VORFÜHLEN | • vorfühlen V. Intransitiv: mit Zurückhaltung versuchen, im Vorhinein etwas zu erfahren. |
VORFÜHLET | • vorfühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. |
VORFÜHLTE | • vorfühlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. • vorfühlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. • vorfühlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. |
VORGEFÜHL | • Vorgefühl S. Ahnung/Gefühl dafür, was später sein könnte. |