BESTELLET | • bestellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestellen. |
BESTELLTE | • bestellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bestellt. • bestellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bestellt. • bestellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bestellt. |
ENTSTELLE | • entstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstellen. • entstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entstellen. • entstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entstellen. |
ERHELLTET | • erhelltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhellen. • erhelltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhellen. |
ERSTELLET | • erstellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstellen. |
ERSTELLTE | • erstellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erstellt. • erstellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erstellt. • erstellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erstellt. |
FLEGELTET | • flegeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flegeln. • flegeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flegeln. |
GESELLTET | • geselltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gesellen. • geselltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gesellen. |
GESTELLTE | • gestellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestellt. • gestellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestellt. • gestellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestellt. |
GETELLERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KELLERTET | • kellertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kellern. • kellertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kellern. |
KLETZELTE | • kletzelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kletzeln. |
LIEBELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TELLERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TELLERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WELLERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WELTELITE | • Weltelite S. Diejenigen, die in einem bestimmten Bereich (z.B. im Sport) weltweit die besten Leistungen erbringen. |