ABGEWÖHNE | • abgewöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. |
ANGEWÖHNE | • angewöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angewöhnen. • angewöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angewöhnen. • angewöhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angewöhnen. |
EINGEWÖHN | • eingewöhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingewöhnen. |
GEWÖHNEND | • gewöhnend Partz. Partizip Präsens des Verbs gewöhnen. |
GEWÖHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEWÖHNEST | • gewöhnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. |
GEWÖHNTEM | • gewöhntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. |
GEWÖHNTEN | • gewöhnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewöhnt. |
GEWÖHNTER | • gewöhnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. |
GEWÖHNTES | • gewöhntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. |
GEWÖHNTET | • gewöhntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gewöhnen. • gewöhntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewöhnen. |
HÖHENWEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HÖHENWEGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMGEWÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEGHÖREND | • weghörend Partz. Partizip Präsens des Verbs weghören. |
WEGHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEGHÖRTEN | • weghörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. • weghörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. • weghörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. |