AUFHOLTEN | • aufholten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
EINFLOCHT | • einflocht V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einflechten. • einflocht V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einflechten. |
ENTFLOCHT | • entflocht V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entflechten. • entflocht V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entflechten. |
ENTFLOHEN | • entflohen V. Selten: Flöhe (aus einer Örtlichkeit) entfernen. • entflohen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entflohen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. |
ENTFLOHET | • entflohet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entflohen. |
ENTFLOHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTFLOHST | • entflohst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entflohst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entflohen. |
FESTLOHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FESTLOHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FONOLITHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HINFLOGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HOFLEUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NOTBEHELF | • Notbehelf S. Etwas, das man tut, weil man keine bessere Möglichkeit sieht. |
NOTHELFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NOTHILFEN | • Nothilfen V. Nominativ Plural des Substantivs Nothilfe. • Nothilfen V. Genitiv Plural des Substantivs Nothilfe. • Nothilfen V. Dativ Plural des Substantivs Nothilfe. |
OFFENHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
OFFENHÄLT | • offenhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenhalten. |
ONKELHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHNOFELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |