GENÜGST | • genügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs genügen. |
BEGNÜGST | • begnügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begnügen. |
GENÜGEST | • genügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genügen. |
GÜNSTIGE | • günstige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. |
BEGNÜGEST | • begnügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begnügen. |
BEGÜNSTIG | • begünstig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begünstigen. |
GEDÜNGTES | • gedüngtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüngt. • gedüngtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüngt. • gedüngtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gedüngt. |
GENÜGTEST | • genügtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
GESÜNDIGT | • gesündigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sündigen. |
GÜNSTIGEM | • günstigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. |
GÜNSTIGEN | • günstigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. |
GÜNSTIGER | • günstiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. |
GÜNSTIGES | • günstiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. |
GÜTIGSTEN | • gütigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. |
VERGNÜGST | • vergnügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergnügen. |
ZÜGIGSTEN | • zügigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zügig. • zügigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zügig. • zügigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zügig. |