DÜNGTEST | • düngtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düngen. |
GESTÜTEN | • Gestüten V. Dativ Plural des Substantivs Gestüt. |
GRÜNTEST | • grüntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grünen. • grüntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grünen. |
ANFÜGTEST | • anfügtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
ANTRÜGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINTRÜGST | • eintrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
GEDÜNSTET | • gedünstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs dünsten. |
GENÜGTEST | • genügtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
GENÜTZTES | • genütztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. • genütztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. • genütztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. |
GESTÜNDET | • gestündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen. |
GESTÜNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GUTSTÜNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GÜTIGSTEN | • gütigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. |
RÜSTTAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SATTGRÜNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STÜTZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SÜNDIGTET | • sündigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. |